Tools der nächsten Generation für den Schutz visueller Inhalte
Eine robuste, verteilte Crawling-Infrastruktur, die das Internet in großem Umfang scannt – einschließlich Websites, sozialen Plattformen und bildlastigen Domains, um illegale Nutzungen schnell zu erkennen.
Unsere Crawler ermöglichen eine globale Bildüberwachung und scannen Millionen von Plattformen im gesamten Web. In Verbindung mit intelligenten Priorisierungsalgorithmen liefern sie schnelle und zuverlässige Erkennung, ohne dass erneute Scans erforderlich sind.
Fortschrittliche Abgleichalgorithmen – unter Verwendung von Deep Learning, Perceptual Hashing, neuronalen Einbettungen und visuellen Ähnlichkeitsnetzwerken – erkennen Originaldateien auch nach Bearbeitungen wie Zuschneiden, Größenänderung oder Farbänderungen präzise wieder.
Dank modernster KI-basierter Bildabgleichung erkennt unser System Ihre Assets selbst dann mit höchster Präzision, wenn sie zugeschnitten, neu eingefärbt oder verändert wurden. Es lernt und passt sich an, um eine extrem hohe Genauigkeit zu gewährleisten.
Das Herzstück unserer Technologie zur Inhaltsüberprüfung ist ein proprietäres KI-Modell, das darauf trainiert ist, nicht wahrnehmbare, manipulationssichere Wasserzeichen direkt in visuelle Assets einzufügen.
Dieses Wasserzeichen ist nicht nur für das menschliche Auge unsichtbar, sondern tief in die Pixelstruktur des Bildes integriert und übersteht typische Veränderungen wie Komprimierung, Größenänderung, Zuschneiden und sogar Formatkonvertierungen. Im Gegensatz zu Metadaten oder sichtbaren Überlagerungen kann es nicht entfernt werden, ohne das Bild selbst zu beschädigen.
Was unser System auszeichnet, ist die Möglichkeit, jedes Wasserzeichen individuell für jeden Kunden oder jede Verteilung anzupassen. So können wir die genaue Herkunft der verbreiteten Medien bis zum einzelnen Empfänger oder Kanal zurückverfolgen und bieten damit eine forensische Zuordnung und vollständige Transparenz bei der Verbreitung von Assets.
Das zugrunde liegende Modell wurde anhand von Millionen von Bildvarianten trainiert, um sicherzustellen, dass das Wasserzeichen robust und dennoch unauffällig bleibt und die Bildqualität nahezu nicht beeinträchtigt wird. Dadurch ist es in High-Fidelity -Umgebungen wie Werbung, E-Commerce und Digital Rights Management einsetzbar, ohne dass die visuelle Integrität beeinträchtigt wird.
Diese Technologie verwandelt Inhalte von einem passiven Vermögenswert in eine aktive, sich selbst identifizierende Einheit und ebnet den Weg für eine skalierbare Durchsetzung von geistigem Eigentum, Herkunftsvalidierung und Betrugsprävention auf globaler Ebene.